| Privatärztliche Praxis    Dr. Glück Innere Medizin Diabetologie DDG u. LÄK Präventionsmedizin |  | 
|  PATIENTENINFORMATION
                    ZUM DATENSCHUTZ  Sehr
                geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,  der
                Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der
                 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir
                verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu  welchem Zweck
                unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der
                Information können  Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie
                in puncto Datenschutz haben.  1.
                  VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG  Verantwortlich
                für die Datenverarbeitung ist:  Praxisname:
                Privatärztliche Praxis Dr. Glück   Adresse:
                Lindauer Str. 24    87534 Oberstaufen   Kontaktdaten: +49(0)8386
                991 02 55
                  Sie
                erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:  Name: Privatärztliche Praxis Dr. Glück Anschrift: Lindauer Str. 24 87534 Oberstaufen Kontaktdaten: +49(0)8386 991 02 55  2.
                  ZWECK DER DATENVERARBEITUNG  Die
                Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den
                Behandlungsvertrag  zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die
                damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.   Hierzu
                verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre
                Gesundheitsdaten.  Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen,
                Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte
                 erheben.Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte
                oder Psychotherapeuten, bei denen  Sie in Behandlung sind,
                Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).   Die
                Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre
                Behandlung. Werden die  notwendigen Informationen nicht
                bereitgestellt, kann einesorgfältige Behandlung nicht erfolgen.  3.
                  EMPFÄNGER IHRER DATEN  Wir
                übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte,
                wenn dies gesetzlich erlaubt  ist oder Sie eingewilligt
                haben.   Empfänger
                Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte /
                Psychotherapeuten,  Kassenärztliche Vereinigungen,
                Krankenkassen, der Medizinische Dienst der
                 Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche
                Verrechnungsstellen sein.   Die
                Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der
                bei Ihnen erbrachten  Leistungen, zur Klärung von
                medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis
                 ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung
                von Daten an weitere berechtigte  Empfänger.  4.
                  SPEICHERUNG IHRER DATEN  Wir
                bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies
                für die Durchführung der  Behandlung erforderlich ist.   Aufgrund
                rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten
                mindestens 10 Jahre nach  Abschluss der Behandlung
                aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere
                 Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel30 Jahre bei
                Röntgenaufzeichnungen lautParagraf 28  Absatz 3 der
                Röntgenverordnung.  5.
                  IHRE RECHTE   Sie
                haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen
                Daten Auskunft zu erhalten.  Auch können Sie die
                Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.  Darüber
                hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht
                auf Löschung von  Daten, das Recht auf Einschränkung der
                Datenverarbeitung sowiedas Recht auf  Datenübertragbarkeit
                zu.  Die
                Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen
                Regelungen. Nur in  Ausnahmefällen benötigen wir Ihr
                Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die
                 Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu
                widerrufen.  Sie
                haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen
                Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu  beschweren, wenn
                Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
                personenbezogenen Daten  nicht rechtmäßig erfolgt.   Die
                Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Name: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Anschrift: Promenade 27 (Schloss) 91522 Ansbach  6.
                  RECHTLICHE GRUNDLAGEN Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden. 
 7.
                  Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite Um
                den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die
                Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf
                verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich
                um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
                Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der
                Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder
                gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf
                Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren
                Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser
                beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente
                Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese
                im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie
                Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente
                Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
                gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wir weisen darauf hin, dass vereinzelte Funktionen unserer Website nur unter Einsatz von Cookies angeboten werden können. Dabei handelt es sich um folgende Anwendungen: Login-Informationen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können 7.2
                  Google My business Auf
                dieser Website verwenden wir auch die Google My business
                Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
                Street, Dublin 4, Irland(„Google“). Google My Business ist eine
                von Google
                bereitgestellte Plattform, die verschiedene Dienste des
                Google-Konzerns bündelt und den Nutzern mithilfe eines
                Dashboards den direkten Zugriff darauf ermöglicht. Dazu gehören
                unter anderem Google
                  Analytics, Google Maps und YouTube.
                Mit dem Produkt Google
                  My Business können Unternehmen sich in der Google-Sucheund
                in Google
                  Maps präsentieren. Google My business kann den Standort eines Nutzers anhand der IP-Adresse erkennen. Dieser Datenverarbeitungsvorgang erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ |  |